Hallo ich habe am Samstag endlich mein erstes RN-Control Bord bekommen.
Das Programmieren des Bords macht sogar richtig Spaß.
Nur leider habe ich gestern dann direkt den Motortreiber zerstört.
Vermutlich war einer der angeschlossenen Motoren blockiert und so hat sich der Treiber überhitzt.
Ich nutze ein Netzteil welches maximal einen Output von 12V und 500 mA liefert, also kann es doch nicht an einer Überlastung durch zu starke Motoren liegen oder?
Da der Treiber pro Kanal 600 mA verträgt und wenn das Netzteil nur 500 mA liefern kann, dann kann ich den Treiber doch so nicht zerstören und warum hat der Überhitzungsschutz den Treiber nicht gerettet?
Auf robotikhardware.de wird auch der Motortreiber L298 mit max. 2A angeboten (Leider ist auf der Seite kein Belegungsplan veröffentlicht).
Könnte man nicht theoretisch einfach diesen in den Sockel des L293D auf dem RN-Control Board stecken?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!