also mit der variante 3 sender 1 empfänger kommst bei objekten kleiner 1m^3 nicht weit dafür sind die fehlertoleranzen einfach viel zu hoch. das ganze prinzip ist selbst für semi autonome systeme die in der häuslichen umgebung positioniert werden sollen noch zu ungenau.
mir fällt im moment nur eine mechanische varinate ein die ähnlich einem plotter das objekt mit einer "nadelspitze" abfährt und die positionsdaten der nadelspitze an einen rechner weiterleitet.
Lesezeichen