Ich wäre mir da nicht so sicher, das es so funktioniert, zumindestens wird es nicht zuverlässig sein. Der Entwurf sieht wirklich nach einem Anfänger aus.
Beim den Prozessoren mit AD Wandler muss man GND und AGND sowie VCC und AVCC anschließen damit der Prozessor sicher funktioniert. Ohne das kann es bei genügender Spannung und nicht zu hoher Frequenz gehen, muss es aber nicht. Außerdem besteht besonders bei Last an den Pins eine gewisse Gefahr das interne Ausgleichsströme die dann noch irgendwie von VCC nach AVCC fleißen den prozessor zerstören (z.B. per Latchup). AGND oder AVCC nicht anzuschließen ist ein grober Fehler den man nicht nachmmachen sollte. Die Fehlenden (bzw. vollig falsch plazierten) Abblockkondensatoren führen zu unzuverlässiger funktion und unnötigen Funkstörungen. Die Abblockkondensatoren könnte man notfalls noch einfügen, als SMD 0805 direkt zwischen den Pins.

Die Chips nur in der Platine zu programmieren ist recht umständlich, besser ist es die Programmierung in der Zielschaltung zu machen. Dann ist man auch nicht auf zwei Sockelgrößen beschränkt, sondern kann fast alle AVR chips Programmieren.