Die Gedanken zur Mechanik und die Zeichnungen sagen mir, dass hier jemand ziemlich fit auf dem Gebiet ist. Allerdings solltest Du die Elektronik lieber jemandem überlassen, der auf dem Bereich schon etwas Erfahrung hat, zB die Frage, ob man an einem "großen" Kassettenrecorder an den Tasten löten kann?!
Mein Senf dazu: nimm ein einigermaßen hochwertiges Autoreverse-Deck (Kassettendeck und hochwertig ist ansich schon ein Widerspruch, Auto Reverse macht es nicht besser) mit Tipptastensteuerung, denn nur die haben Motoren und Magnete an der Mechanik, die eine vollelektronische Steuerung ermöglichen - einige sogar das öffnen der Lade. Damit würde sich neben dem Interface für das Tapedeck Dein Job auf den Greifer zum Einlegen und Wechseln der Kassetten beschränken. Da viele dieser Decks auch noch fernbedienbar sind, liesse sich sogar der Eingriff vermeiden, aber ich würde eher ein paar Strippen an die Tasten löten als die FB "modden" oder schlimmer noch zu emulieren versuchen.
Soll nach Seite A/B getrennt aufgenommen werden? Dann müsste man die Aufnahme noch abhängig von einer Information, die man von der Autoreverse-Schaltung abnehmen muss, steuern. Überhaupt: wie hast Du Dir das Interface zum aufnehmenden PC gedacht? Welche Schnittstelle, welche Funktionen soll die PC-Software übernehmen, womit nimmst Du auf?
Das Projekt klingt interessant, als Auftrag hätte ich sowas auch glatt angenommen, mein Mechaniker würde sich freuen