Hallo Sören

Nettes Projekt.

Kann das Kassettendeck beliebig im Raum positioniert werden? Wie willst du das steuern? Haben alle Kassetten die selbe Laufzeit? Warum Stop und Rew-Tasten?

Ich sehe, dass du dir schon sehr viele Gedanken gemacht hast, deshalb traue ich mich fast nicht dir eine andere Lösung vorzuschlagen: Verwende Servos! Für die Tasten und die Klappe je einen kleinen Servo, für das Kassettenhandlich ein "Arm" aus etwas größeren Servos.

Anstelle der "Türme" würde ich als Zulauf eine Rampe genau vor dem Kassettenfach anbringen, die Kassetten hintereinander stehend. Bei einem Turm klemmt das Gewicht der oberen Kassetten die unteren ein! Der auf dem Rekorder direkt über dem Schacht stehende Arm muss dann die Kassette nur aus der Rutsche ziehen und in das offene Fach setzen. Nach dem Abspielen zieht er die Kassette wieder raus, dreht sie um 180 Grad um die Hochachse und steckt sie wieder rein. Nach dem Abspielen der zweiten Seite wird die Kassette über den Arm nach hinten auf eine zweite Rutsche gelegt. Fertig.

Die Positionen des Arms wären "Greifen in der Zulaufrutsche", "Einführen/Rausziehen aus dem Schacht", "Drehen in der Luft" und "Ablegen auf der Ablaufrutsche". Ein Servo für den Greifer, eins für die Drehung (Drehachse senkrecht zur Kassettenachse), zwei Servos um die Kassette in den selben Winkel wie das Fach zu bekommen und reinzuschieben (eventuell noch ein Drittes, das muss man testen), je eines für Ejekt, Play und das Fach.

Die Servos kann man z.B. mit einem käuflichen Board direkt mit dem PC ansteuern. Minimaler Aufwand weil fast keine mechanischen Arbeiten anfallen und keinerlei Elektronik gebaut werden muss. Wenn du etwas Zeit hast bastle ich dir ein Funktionsmodell um denn Ablauf zu demonstrieren. Das wäre quasi die Weiterentwicklung meines Domino-RP6 :) Skizze folgt.

Gruß

mic