Hallo Savy,
im Prinzip könnte das schon gehen, ich würde dann aber einen anderen Motor nehmen, der für eine größere Nennspannung (z.B. 24V) und einen kleineren Nennstom ausgelegt ist.
Damit kommst Du schon bei niedrigeren Drehzahlen auf eine ausreichende Ladespannung und die Frage nach der mechanischen Belastung (Überdrehzahl) der Generators erübrigt sich.
Wieviel Strom ziehen Deine Servos und Empfängerelektronik? Wahrscheinlich irgendetwas in der Größenordnung von 200 mA? Das wäre dann der sinnvolle Nennstrom des Motors.
Was brauchst Du sonst noch:
Eine Regelung, die die Ladespannung bei höheren Drehzahlen begrenzt und einen Rückstromschalter (z.B. Diode), der verhindert, daß sich bei Motorstillstand oder Leerlaufdrehzahl die Akkus über die Generatorwicklung entladen.
Lesezeichen