-
-
Also, einen Roboterarm möchte ich deshalb haben, weil ich den Robbi dann später auch mal für andere komplexe sachen Programmieren kann.
Damit kann man sein weiteres "leben" etwas flexibeler gestalten und er wird nicht nur als Mosaikbildlegeroboter betrachtet. Der 2. Grund ist, es sieht einfach Spektakulärer aus wenn sich ein Roboterarm 3 dimensional frei im Raum bewegt und irgend etwas zusammen baut. Ich weiss das 3 Achsen auch reichen würden, aber damit begrenze ich das Teil auch gleich in seiner Funktionalität.
Zu den Achsen:
2 Achsen brauche ich um den Arm zu drehen und um ihn zu neigen.
3. Achse für das Schultergelenk.
4. Achse um den Greifer zu neigen damit er immer gerade bleibt oder dass man ihn anheben oder etwas senken kann.
5. Achse um den Greifer seitlich zu schwenken, sonst kann man mit dem Arm die Mosaiksteichen nur im Kreis legen.
6. Achse: Wenn ich schon dabei bin dann kann man ja den Greifer auch Rotieren lassen, damit er mal ein "Steinchen" wenden kann.
7.Achse für das öffen und schliessen des Greifers.
8. Achse: ist im moment erst mal für Später vorgesehen um den Arm auf einen Wagen zusätzlich hin und her zu fahren. Damit komme ich dnn wirklich in jede Ecke mit dem Greifer.
Sonic:
Du hast recht, Mosaik am Bildschirm legen ist Quatsch, ist mir hinterher auch eingefallen.
die Steine sind eigentlich immer gleich geformt, aber die gibt es in unterschiedlichen grössen. Wenn man unterschiedlich grosse Steine verwendet, sieht das Mosaik interessanter aus.
Aber für dieses Projekt würde ich mich auf die 3mm Variante beschränken.
Die Anzahl der Farben: ca. 40 verschiedene Farben können auch mehr werden, das kann ich im Moment noch gar nicht genau sagen.
Zu den Toleranzen: na denke mal, 0,5mm bei 3mm Steinchen ist schon eine recht grosse Toleranz. Die würde ich gern unterbieten, aber das kommt jetzt darauf an welche Genauigkeit die Servos hergeben. Im Datenblatt vom Servo sehe ich nur das Dehmoment und die Stellgeschwindigkeit, kein minimaler Stellwinkel.
Also das Bild in ein Mosaik umrechnen lassen, das kann ich auch noch.
Aber ich glaube ich bin nicht uberzeugend genug der mechanik und der Elektronik zu sagen, was Sie mit dem Bild anfangen sollen. Mir fehlt im Moment einfach das Wissen dazu.
Auch wenn man ein Moaik Rechnen lassen würde, und der Robbi könnte das selbständig zusammen bauen, müsste dennoch eine Möglichkeit her um Manuell ein paar positionen anzufahren und zu Speichern (Teachin).
Denn ich möchte auch die Möglichkeit haben, mal einen Kreis oder eine andere Form zu legen.
Gast:
cad, odbc, Excel hab ich irgendwie alles schon mal gehört, das war es dann aber auch schon. Ich bekomme mit Excel eine schöne Tabelle oder ein Diagramm hin. Ein makro kann ich auch noch schreiben. Aber wie ich damit Servomotoren ansteuern kann, ist für mich ein Buch mit 7 Siegeln.
Vieleicht kannst du es mir ja mal erklären, Aber dann müsstest du bei mir aber ganz weit vorn anfangen.
Gruss rico
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen