-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
MeckPommER,
na, das mit dem Hin- und Herschicken des Daten-Nibbles ist ein bisschen umständlich und zeitaufwendig. Am Besten triffst Du die Vorkehrungen zur Fehlerunterdrückung auf der Hardware-Seite: Eine gute Abschirmung des Kabels und, falls erforderlich, zusätzlich ein "twisted pair"-Kabel, wobei von jedem Aderpaar je eins auf Masse liegt.
Auf der Softwareseite gibt's zwei Überlegungen: Durch das Hin- und Herschicken wird die effektive Übertragungsfrequenz halbiert (oder gar gedrittelt?). Da kannst Du die Taktfrequenz genauso gut von vornherein halbieren und dadurch einen besseren Störabstand erreichen. Zusätzlich kannst Du einfache Bitfehler auch mit einem Paritätsbit erkennen und mit einem Acknowledge-Signal an den Datensender melden. Der würde dann das Nibble nocheinmal senden.
Der Zilog Z80-Parallelport (Z80-PIO) ist ein ganz gutes Beispiel für eine asynchrone 8-Bit Schnittstelle. Dazu musst Du Dir von hier
http://www.zilog.com
das Datenblatt "UM0081.pdf" herunterladen. Ab Seite 193 wird die asynchrone Handshake-Steuerung der Z80-PIO beschrieben. Diese Methode verwendet auch 2 Steuerleitungen, so dass noch eine Leitung für die Parität (z.B. Bit #5) verfügbar wäre.
mare_crisium
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen