freunde,
verzeiht einem ungeduldigen alten lehrling!
ich rede immer noch vom avr, also vom simulator.
der interrupt lässt sich übrigens schön auslösen, in dem man - so wie ich ja probiert habe - das pinb port bit auf ein setzt.
allerdings muss man dann 2x die f11 taste drücken!! erst dann greift der interrupt und springt in die i-routine.

so, und nun hab ich ein problem mit meinem programm, das ich nicht verstehe:
1. interrupt routine (irr) wird aufgerufen (das SREG wird gesichert)
2. irr macht ein rcall auf eine subroutine (ist ja normal oder?)
3. in der subr gibts unter anderen befehlen 2 schleifen mit rjmp
4. wenn die subr dann auf das ret(urn) kommt, springt das programm nicht in die aufrufende irr zurück (war ja rcall) sondern auf @$0000 - verhält sich also wie ein reset!!!
wie das ???
kann mir das einer erklären?
was mache ich falsch bzw. wo liegt der hund in meinem gedankengang?