-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Als Programmierumgebung gibt es AVRStudio und VMLab. Beide nutze ich und finde sie auch gut. Zum 'Brennen' des Atmel nutze ich PonyProg.
Das war es auch schon an Software. Für den Anfang würde man sogar ohne Hardware auskommen, da zB VMLab eine super Testumgebung beinhaltet. Man kann virtuell Displays, Tastenfelder, Analogschieberegler, Oszilloskope und mehr anklemmen.
Ein Buch kann ich dir leider nicht empfehlen, mein erstes Assemblerbuch war auch mein letztes. Zu empfehlen sind die Tutorials auf Mikrocontroller.net.
Also einfach mal reinschauen und loslegen...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen