50dB + 50dB sind schon 100dB dafür gibt es ja die dB Rechnung. Die Bedeutung ist der Leistungs-Verstärungsfaktor 10^5 mal dem Leistungs-Verstärkungsfaktor 10^5 ist der Leistungs-Verstärungsfaktor 10^10.ja, das hab ich ein bischen schlecht ausgedrückt...
korrekter wäre 50dB + 50dB != 100dB
das geht ja über den Logarithmus etc. (Formel hab ich nich im Kopf)
Und bei Licht (also der Lichtintensität) ist das, wenn ich mich nicht irre, ähnlich.
Die Addition zweier gleicher Leistungen ergibt eine Summenleistung die doppelt so groß ist. Im Einzelfall kann dabei die Leistung durch Kohärenz und Interferenz der Strahlungsquellen räumlich ungleichmäßig verteilt sein.
Sie subjektive Lautstärke oder subjektive Lichtstärke ist eine logarithmische Funktion der Leistung, ich nehme an darauf bezog sich die Bemerkung.
Manfred
Lesezeichen