Ach so, man kann also zwischenwert zwischen 100 und 200 setzen?
Würde er bei 150 nicht genau stehen? Das ist natürlich optimal.
Das mit der Positionierung hab ich befürchtet, aber dafür gibts ja Radencoder!

Also, sorry, wenn ich so hartnäckig nachfrage, aber eins will mir nicht in den Kopf, deshalb vermutlich auch meine vielen Fragen:
Der Poti hat ja eine Position zurückgegeben.
Diese Position konnte man mit Servo(x)=Position angeben, der Poti dreht entsprechend links oder rechtsrum.
Wenn der Poti nun diese Position aber nie erreicht, da 2 Widerstände drin sind, die die Position 128 zurückgeben, wird er doch vermutlich bei z.B. Servo(x)=100 unendlich in eine Reichtung drehen.
Warum sollte er das bei Servo(x)=110 langsamer tun?
ICh verstehe nicht ganz, ob Servo(x) jetzt die Position zwischen 0 und 255 angibt, oder die Imulslänge, die Wiederum zwischen 100 und 200 liegt, und die Geschwindigkeit regelt.

Bitte erklär mir nur diese eine Frage!

MFg moritz