Moin Andree-HB

Ich arbeite im Moment an etwas ähnlichem, nicht ganz so ausgefeilt, aber dennoch ein stück komplizierter.

Bei uns an der Schule gibt es eine (Indoor)Modellflug Gruppe wir fliegen hauptsächlich kleine koax Helis. (http://modellflug-ag.sebastians-site.de/)
Nachdem wir alle schon ziemlich gut fliegen, wollen wir auch was luftkampfmässiges machen.
Ich bastel jetzt indem Zusammenhang an nem einfachen system mit dem man sich via Infrarot duellieren kann.
Ich nehme keinen Laser weil das für den Fall zu genau wäre.

Das ganze ist bewusst einfach gehalten, da es sicher auch Luftkampfabstürze geben wird und ich dann keine 30eu Elektronik verlieren will:
Ein Sender (2 Ne555) sendet IR-Impulse.
Knapp 1000 pro Schuss.

Das ganze wird von der Empfängerdiode aufgefangen und geht durch einen Wechselspannungsverstärker (= Verstärker für den Wechselspannungsanteil im Signal).
(D.h. wenn ein Signal mit vielen Pegeländerungen reinkommt wird hinten ne große Spannung ausgegeben.)
Das Signal das da hinten rauskommt geht auf ein retriggerbares Monoflop.
Das Monoflop lässt dann 4 rote LEDs am Heli für x Sekunden leuchten.
-> Treffer.

Der Sender is schon so ziemlich komplett, der Empfänger ensteht gerade auf dem Steckbrett.

Ich wert den Thread hier mal im Auge behalten, ich denke das es in beiden Fällen ähnliche Probleme zu lösen geben wird.

Z.b. die Trefferflächen.
Die Idee mit dem Plexi als Lichtleiter is gut, mal sehen was ich da vom Gewicht her machen kann und ob das auch mit ir geht.
Im Moment hab ich sammel linsen vor der Diode relativ schwer und nur 1cm durchmesser.
Allerdings fächert sich mein Strahl ja auch auf.
Aber trotzdem sind die von Hand schon schwer zu treffen.
Und später bewegen sich beide Helis 0.o.

Sebastian

Ps: Ich wert mein Projekt iPacs nennen. Infrared Powerd Air Combat System.