-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Also ich nehme in solchen Fällen Papier aus alten Katalogen (Reichelt, DigiKey) oder unaufgefordert zugeschickten Werbeprospekten.
Wichtig ist, dass das Papier oberflächenbeschichtet ist (hochglanzpapier, zum Beispiel)
Drucken tu ich mit nem 55 € billiglaser von Samsung. Auch gute Erfahrungen habe ich gemacht mit Copyshop copierern.
Die Druckeinstellungen sind: Qualität: Beste, Tonerdichte: Stark, Tonersparmodus: aus
Dann muss die Platine natürlich absolut sauber, nach möglichkeit staubfrei, und fettfrei sein. (Alkohol, Aceton als reiniger verwenden). Du solltest hier übrigens auch keine photobeschichtete Platine nehmen, sonder reines Kupfer.
Ich mache die Rohplatine immer einmal mit einem sehr rauen Spülschwamm, alternativ einem dieser Scheuerpads, sauber. Das raut sie auch gleich auf, da hält der Toner besser.
Dann sauber mit klarem Wasser abwaschen, die Alkohol/Aceton behandlung, wieder klares wasser. Danach nichtmehr mit den bloßen Händen auf die Kupferseite fassen. (Untersuchungshandschuhe aus Latex oder sowas nehmen, schützt auch etwas Natriumpersulfat).
Dann das ausgedruckte Layout auf die Kupferseite legen, Geschirrtuch oder 2tes Blatt normalpapier drüber und aufbügeln. Hier musst du einfach selbst herausfinden, wie lange und mit welchem Druck du bügeln musst. Das ist abhängig von einigen Faktoren, wie etwa Art des verwendeten Toners, des Papieres, wie gut du deine Platine vorbereitet hast und so weiter und so fort.
Dann müsstest du eigentlich ein einigermaßen brauchbares Ergebniss erhalten.
Achja, wenn du mal die optimale Mischung aus Druckgerät, Papier Bügelart/eisen und Zeit gefunden hast, versuche das so genau wie möglich bei zu behalten, um dein Ergebniss reproduzieren zu können.
Mfg.
Lemon
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen