-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Falls du irgendeine 0/8/15 IR-Fernbedienung als "Taster" benutzen willst, bekommst du hinter dem IR-Empfänger eine "tastenspezifische" Signalfolge, die dann empfängerseitig nach der Decodierung die entsprechende Aktion auslöst.
Sollte dein "Sender" lediglich aus einem Taster mit IR-Sendediode und Vorwiderstand bestehen, bekommst du evtl. nach dem Tastendruck durch das "Prellen" des Tasters aber wahrscheinlich auch mehrere Impulse geliefert.
Hinter deinem IR-Empfänger müsste also eine kleine Auswertelogik(z.B. µC) befinden, die den aktuellen Zustand des Ausgangs wechselt, wenn ein oder mehrere IR-Signale innerhalb einer definierten Zeit detektiert werden. (Monoflop)
Als Leistungstreiber könntest du z. B. einen ULN 2803 einsetzen und vielleicht ganz auf ein Relais verzichten, wenn du die 8 Ports parallel schaltest (Iges max 1 A), oder du nimmst einfach eines der unzähligen Halbleiterrelais.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen