Zitat Zitat von demlinger
@python_rocks
es sind eigentlich nur zwei lange leitungen die von der steuereinheit weggehen je ca. 4-5 m muss ich dann beide mit den extendern P82B715 versehen?
also insgesamt dann 4 extender das mit den waitms werd ich mal ausprobieren
[...]
da smit dem fehlerprotokoll such ich schon lange hab aber nie irgend einen verwendbaren code gefunden
Hallo demlinger!

Du schreibst von *zwei* Leitungen. I²C braucht aber *drei* Leitungen. SCL, SDA und **GND**.

4-5 m ist ziemlich viel. Wenn man bedenkt, dass I²C ursprünglich nur für die geräteinterne Verbindung von ICs gedacht war, würde ich ab ein paar Meter dringende dazu raten, vor jedes weiter entfernte I²C-Gerät einen P82B96 zu schalten. Das sagt mir zumindest mein Gefühl. Belege dafür habe ich keine. Die Leitungen sollten auch miteinander verdrillt sein. Ein geschirmtes CAT.5 Netzwerkkabel (SFTP) wäre ideal.

Nähere Informationen stehen im Datenblatt: http://www.alldatasheet.com/datashee...PS/P82B96.html

Und was die ERR-Variable betrifft. Diese Variable brauchst du nicht extra definieren. Diese kannst du direkt nach dem I2CSTOP z.B. mit PRINT ausgeben lassen. Wenn ERR nicht 0 ist, dann ist ein Fehler aufgetreten.

mfg
Gerold
:-)