Zitat Zitat von Felix G
Hmm, dazu müsste man wissen, welche Frequenz so ein Servo-PWM Signal üblicherweise hat...
Ich fahre Servos in der üblichen Fahrweise: ein unsymmetrisches Rechtecksignal mit 50 Hz und einer positiven Rampe von 5 .. 10 % - sprich: 1 ms für extrem-ein Ausschlag bis 2 ms für extrem-anderer Ausschlag. Rattern tun die Servos eigentlich nur bei Unterspannung oder wenn man halt die angestrebte Rampenlänge in zu wenige Schritte einteilt . . . .

Soweit ich im Kopf habe, hat radbruch mit einem tiny13 8 (?) SoftPWMs betrieben - und dazu noch seine üblichen, hübschen Spielchen reinprogrammieren können.

Zitat Zitat von skol666
... ich muss 4 PWM Signale einlesen, ...
Das könnte man doch mit nur einem PINx = number; erschlagen, das kommt mir nicht so aufwendig vor.