Logischerweise indem man ihn in eine Schaltung einbaut die fehlerfrei ist.Zitat von niki1
Weiß ich jetzt nicht aber ich denke es wird gehen wie auch bei vielen anderen Reglern aber zulasten der Nachregelung (Etwas unpräziser)Und der L200 kann mit Strömen bis zu 2 A belastet werden , jedoch liefert mein Trafo 3A , wie könnte ich die Schaltung verändern das es sich mit 3A ausgeht??
Könnte man einen Transistor nach dem L200 schalten ooder so ähnlich?
Und wie sieht es aus wenn vom Trafo einen Abzweigung machen würde , einen Gleichrichter Kondi und einen 7812 der die Spannung für einen PC-Lüfter liefern würde, würde das meine Ausgangsspannung irgendwie belasten??
Der abzweig mit Festspannungsregler usw. geht ohne Probleme.
Im Wechselspannungsbereich zu trennen hat einige Vorteile bezüglich der Lastregelung.
Man kann auch erst hinterm Gleichrichter abzweigen.
Ist kein großer Unterschied.
Die auswirkung auf die andere Regelspannung ist nur sher gering wenn überhaupt messbar.
Da brauchst du dir für diesen Fall keine Gedanken zu machen.
Lesezeichen