@willa, da fängt man z.B. hier mal an
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/I2C. Was fehlt da noch?

@rather, klar gibt es noch CAN, RS485 usw. Aber die I2C ist im ATMega32 doch schon hardwaremäßig drauf und lacht einem förmlich an, wenn man in das Datenblatt schaut.

Was die Entfernung betrifft, habe ich zugegebenermaßen meine Glaskugel angeworfen und gesehen, daß Daniel Bascom verwendet und u.a. deshalb Probleme mit den Ressourcen des ATMega32 hat. Daher vermutlich Mega8 in der Nähe oder auf der gleichen Platine.
Man könnte natürlich die Frage stellen, warum er das nicht alles mit dem ATMega32 macht ....
Mit I2C habe ich bis jetzt nur EEprom Verbindungen realisiert. Der Crack bin ich da also nicht. Aber ich finde diese Schnittstelle recht problemlos. Multimaster braucht er doch nicht. ATMega32 ist Master, der Rest Slave.
Außerdem haben mit RS232 viele Leute hier ebenfalls Probleme. Gaaanz so einfach scheint das ja dann doch auch nicht zu sein.

Gruß
pctoaster