75Ohm - Ich dachte, das hätte ich im Dateblatt mal wo gelesen.Wie kann ich das mit dem richtigen Widerstand rausfinden?...Wie kommst du auf 75 Ohm und wie kommt R2D2 auf 16,7 cm
16,7cm entspricht in etwa 1/4 der Wellenlänge bei 433MHz ( = 69cm ) .
Ein 1/4 Strahler ( Antenne mit 1/4 der Wellenlänge ) hat meines Wissens eine impedanz von rund 75Ohm ( unsere HF Techniker hier werden das aber sicher noch besser erklären können ) . Dazu kommen dann noch diverse Kürzungsfaktoren und so kommt man dann auf eine Antennenlänge von 16,7cm.
Die Wellenlänge bei 2,4GHz 12,5cm, ein viertel davon wären dann rund 3cm.
Da die Antenne auf die verwendete Frequenz abgestimmt sein muß wird das so nicht gehen.
Wenn Du den Draht direkt an den Antennenanschluß des RFM Moduls lötest brauchst Du keinen zusätzlichen Masse Anschluß.Muss ich bei der Antenne auch 2 Pole verwenden oder reicht auch einfach einer an ANT ?
Willst Du aber die Antenne ausserhalb des Gehäuses anbringen wirst Du ein geschirmtes HF Kabel ( mit dem richtigen Wellenwiderstand ) verwenden müssen und die Abschirmung gehört dabei natürlich auf Masse.
Es sei denn Du verwendest eine Dipol Antenne, die natürlich 2 aktive Anschlüsse hat.
Eigentlich alle Stabantennen ( ~Draht ) brauchen ein sog. Gegengewicht.
Idealerweise ist das eine Verbindung mit Erde.
Da das in transportablen Geräten nur schwer realisierbar ist, behilft man sich mit einer ausgedehnten Masse Fläche auf der Platine.
Lies mal ein wenig über die Grundlagen der Antennentechnik nach, dann wird Dir sicher vieles klarer werden.
Lesezeichen