ja, werde mich mal drum kümmern, dass noch n bissl mehr Details reinkommen, war in der letzten Zeit ehr mit den praktischen Sachen beschäftigt^^

Das Board ist n J7F2 soweit ich weiß. Das erste was wir hattten war irgendwie leicht defekt oder wir haben es defekt gemacht (serielle Schnittstelle brach nach 5 min Übertragung ab, RAM-Bereich war auch etwas skuril). Mit dem danach zugelegten Board (im Prinzip dat gleiche nur mit 2-3 mehr Steckern^^) haben wir bis jetzt 0 Probleme gehabt.
Interessant bei sowas ist auch die Wahl des Boot-Mediums. Wir haben uns letzendlich für ne CF-Karte entschieden.

@corone: Einschätzung zum selbstgebauten Kettenantrieb: Sehr viel Arbeitsaufwand; wenn man nicht sehr genau arbeitet gibts nur Probleme; Kettenglieder teilweise anfällig; Positionierung der Motoren falsch (müssten wohl ehr nach oben, da sonst die Zahnräder nicht richtig greifen); Unten besser laufräder als (wie wir es gemacht haben) Zahnräder; Kettenspanner sinnvoll.
Sagen wirs so, das ganze fährt halbwegs, is aber nichts für die Stube und auch nichts für "harte Außeneinsätze".
Wir sind mittlerweile soweit wieder zu Rädern zu tendieren. Mit nem ordentlichen Allradantrieb hat man viel weniger Probs und meistens fährt es auch noch besser