-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Ein Einwand noch von mir bevor hier wirklich gefährliche Schaltungen gebaut werden, Wenn der Max712 mit der Delta0-Erkennung nicht gut genug sein soll, dann einfach den Max713 nehmen. Der -deltaU-Erkennung.
Der Max71X lässt sich einfach versorgen:
DC-in -> MAX712 -> Akku -> Schaltregler -> Last
Passt schon. Die 5V erzeugt der IC selbst, wenn man das Datenblatt genauer liest. Er benötigt dafür lediglich eine Strombegrenzungvon ca. 8mA. Wenn man eine recht konstante Eingangsspannung hat reicht dafür ein Widerstand, ansonsten (bei schwankender Eingangsspannung) zusätzlich ein LM317 im TO92-Gehäuse.
Finger weg von Li-IO wenn man nicht ein vernünftiges Ladegerät dafür baut!
Der Max71x ist eine professionelle Lösung, abgestimmt auf den Akku-Typ. Die Akkus werden genau voll geladen und nicht überladen. Gefahrloses laden und maximale Ladezyklen sind somit garantiert.
Viele Grüße
Andreas
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen