man könnte eine quasi-reproduktion als zweck einführen:

auf dem versuchsgelände werden anfangs bauteile für weiter bots verteilt, aus denen automatisiert neue bots zusammengesetzt werden.

somit hat man nach dem grundaufbau der energieversorgung einige weiter aufgaben:

- auffinden von teilen
- transport zu einem lager inkl lagerverwaltung
- erkennen und richtiges zusammensetzen der bauteile

und das ganze stets bei möglichst effizienter energieausnutzung