-
-
Ein weiterer Schwerpunkt des Projektes sollte es auch sein, Roboter zu entwickeln, die möglichst wenig Stromverbrauch haben, um der Idee mit der Selbstversorgungn überhaupt eine Chance einräumen zu können.
Die Effizienzkalkulation halte ich auf jeden Fall für sinnvoll.
Aber das größte Problem an deinem Projekt ist wohl die Realisierbarkeit.
Um das was du dir da vorstellst hinzukriegen braucht es schon einer etwas größeren Entwicklergruppe. Ideal wäre es am einfachsten alle im gleichen Ort hocken zu haben, was aber wohl schwierig wird^^. Btw. wo kommst du her?
Software zu entwickeln ist ja an sich mit Werkzeugen von svn bis mercurial net das Problem. Nur eben, wie schon angesprochen, die Elektronik dazu und das Laufenkriegen der Software darauf wird n Spaß^^. Platinen etc. könnte man ja zum Entwickeln noch umherschicken (oder erstmal mit RN-Boards anfangen). Die Modelle selber zu entwickeln ist schwieriger. Da sollten sich auf jeden fall mind. 2-3 finden, die sich öfters über den Weg laufen...
Soweit erstmal von mir
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen