In dem Fall ?Zitat von Malte0815
Pi x Daumen
Die 100nf 10nF .. 10nF 100nF sind die standard Beschaltung von nem normalen Spannungsregler, die man auch für nen Mikrocontroller benutzt. Schaden hier nichts und Kosten kaum was (8cent das Stück).
Ohne Kondensatoren dahinter haste ne geringe Spannungsschwankung (siehe Datenblatt), die wird dann noch etwas besser.
Der Elko davor 100µF .. 470µF glättet die groben Schwankungen etwas aus dem Bordnetz, Blinker anschalten z.B.. Die kleinen 100nF 10nF wiederum hochfrequente Störungen, wie z.B. abfallende Relais, Kontaktspringen oder ähnliches..
Die Z-Diode KURZZEITIGE Spannungspeaks über 14V damit der Regler nicht gleich hops geht. Da wäre ein dickere Z-Diode (P5ke..P6ke..) oder ein Vorwiderstand zur Strombegrenzung davor noch besser,
aber "wahrscheinlich" unnötig..
Ich glaub zum glätten von Spannungen war die Faustregel:
1µF pro 1mA Strom, bei 1A also 1000µF .. etwas mehr schadet nicht,
nur auf die Reaktionsgeschwindigkeit muß man achten.
Elkos sind z.B. träger als Vielschicht/Keramik-Kondensatoren
=> Elkos=langsame Spannungsänderungen
=> Kerkos/Vielschicht=Hochfrequente
-Frag mich aber bitte nicht wo da die Grenzfrequenz liegt
Interessanter Link zum KFZ-Netz:
http://www.dse-faq.elektronik-kompen...e-faq.htm#F.23
Lesezeichen