Hi,

ich würde weiterhin zu der aktiven Lösung am Vordermann tendieren . Damit lassen sich zumindest alle Probleme bzgl. Fehlmeldungen von anderen Hindernissen ausschließen.

Farbselektive Entfernungssensoren musst du dir vermutlich selber bauen, da die Hersteller ja eher immer auf farb_un_abhängig bauen, was ja für eine Entfernungsmessun auch prinzipiell besser ist.

Mit zwei LEDs am FM, einer Kamera am V und einer entsprechenden Software könnte das gehen. Wird aber wohl relativ rechenintensiv...

Alternativ könntest du mal in die Richtung von IR-Baken gucken, die werden ja auch winkelabhängig gefunden. Über den Winkel könntest du dann ja wissen, wo das FM ist. Dann bräuchtest du nur noch zusätzlich einen Entfernungsmesser oder eine zweite Bake am FM um das ganze über Trigonometrie zu ermitteln.

Gruß, CowZ