Hallo Leute,

ich habe bei meinem Projekt mal wieder ein kleines Problem.

Ich möchte daten die ich über die RS232 Com2 einlese im eeprom speichern und sie dann wieder im AVR auslesen.

Das schreiben mache ich bis jetzt so:

A = 8
B = 2
Print #2 , "Datum eingeben"
Input #2 , S_val
Writeeeprom S_val , Z 'wobei Z für die Adresse der Daten steht
Z = Z + A
Print #2 , "Zeit eingeben"
Input #2 , S_val
Writeeeprom S_val , Z 'wobei Z für die Adresse der Daten steht
Z = Z + A
Print #2 , "Kanal eingeben"
Input #2 , S_val
Writeeeprom S_val , Z 'wobei Z für die Adresse der Daten steht
Z = Z + B

Mit Z zähle ich im Speicher rauf. Da ich 6 verschiedene Werte im EEprom speichern möchte und die immer wieder hintereinander habe ich dafür die Variablen A, B, C, D, E, F genommen, Meine Variablen haben teilweise unterschiedliche länge (A = 8, B = 2, C = 8, D = 3, E = 1, F = 3).

Ist das so ok ? Oder wie macht man es richtig ?

Es klappt aber ich habe da so meine bedenken das das wirkich pofesionell ist.

mfg Jörg Droß