-
-
Hallo Dirk,
ich habe mir ja auch schon gedacht, man könnte es so ähnlich wie einen Software UART realisieren, also das man einen Timer für den Takt verwendet und dann die Bits mit einem bestimmten Takt an den Transmitter sendet.
Zur Synchronisation dachte ich mir wäre eventuell soetwas wie eine Startsequenz, die eventuell sogar nicht Manchester kodiert ist, hilfreich.
Das Signal vom Empfänger müsste man dann halt am Interrupt Eingang anschließen und auf fallende und steigende Flanken triggern.
Sobald der Empfänger dann das Startwort komplett empfangen hat, weiß er, dass jetzt die Daten folgen und kann diese empfangen.
Soweit habe ich mir das von der Theorie her überlegt. Nur leider fehlt es dabei noch ein Stück bis zur praktischen Umsetzung.
Könnte man das vom Prinzip her so realisieren, oder muss man noch weitere Faktoren beachten?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen