den 2515 hab ich woanders schon billiger gesehen sogar mit mengenrabatt .... ich meinte eig. den at90canXX den felix meinte ... der kost defnitiv mehr als 10 € und das ist mir einfach zu teuer ... ist aber sowieso egal ... der beschaltungsaufwand ist reichlich heftig wenn cih mir das pdf ansehe ... der 485 kommt eig. nurnoch wirklich in frage und I2C wenn mir jemand verrät wie ich den störsicher bekomme auf max. 50m

EDIT: smd macht sich nur häßlich beim experimentieren aufm steckbrett ... ausserdem kann man ihn nicht mehr ausbauen wenn er mal verlötet ist fürden fall das ich eine verbesserung auf der platine gelötet habe oder sowas