hallo,
ich würd erst mal das fahrzeug bauen, dann kann man immernoch sehen, ob man den akku mit dampf laden kann. und eigentlich macht es ja keinen unterschied, ob 150l oder 300l, dann lädst halt einfach nur halb so viele leute ein
jetzt mal zum bot. find die magnet idee ganz gut, problem ist dabei nur, dass man 2 teebeutel erwischen kann. und mit der kraftbegrenzung csheidet aus, weil der teebeutel nachdem er im wasser war viel cschwerer ist als vorher, vermutlich schwerer wie 2 trockene teebeutel. ev ne kraftbegrenzung mit pwm, aber keine ahnung wie träge so ein magnet ist, ev nen tiefpass davor, damit es in den pausen net runter fällt. wenn du die teebeutel selbst preparieren drafst, dann nimm welche ohne klammern und pck nur in einen eisen kugeln rein. dann wird nur der vom magnet angezogen. wie wet vom schreibisch weg steht denn der papierkorb, ev kann man ja vom schreibtisch aus da direkt rein fallen lassen, problem ist dann halt den papierkorb zu erkennen. oder sonst ne rampe runter vom schreibtisch.
zum kran mit laufkatze, da finde ich strittig, ob das nicht als schienen zählt, also ich würde sagen das sind schienen.
wie sieht´s denn aus mit den sensoren, müssen die alle auf dem bot sein?
sonst würde ich ne webcam über dem schreibtisch platzieren, dann ein bild machen kurz bevor die tasse abgestellt wird, und dann ein neues nachdem die tasse abgestellt wurde, da wo sich das bild am meisetn verändert hat ist die tasse, daraus kann man ja bei fester position die koordinaten berechnen. das gleiche mit dem mülleimer. zusätzlich auf den bot noch ne markante markierun, und man kann auch seine position bestimmen. dann die daten per bluetooth oder funk an den bot senden, entweder direkt die fahrbefele, oder eben nur die positionen. ich denke in einer strukurierten umgebung wie schreibtich mit relativ konstanten lichtverhältnissen sollte das mit ner webcam gut gehn
mfg jeffrey