- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 56

Thema: Anfänger baut Tee-Roboter

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    32
    Beiträge
    384
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Mein Beitrag sollte sich noch auf die Metallkügelchen beziehen, die in die Beutl getan werden sollten. War wohl mal wieder zu langsam

  2. #22
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2008
    Beiträge
    8
    Die vorgeschlagenen Ideen zu den Teebeuteln sind von den Regeln her alle OK. Ich darf sie sogar selbst herstellen, es gibt für Offentee grosse Teebeutel zum selberfüllen.

    Gruss Astro

    P.S. Danke für den Enthusiasmus und die Hilfsbereitschaft die ihr alle an den Tag legt - echt grossartig!

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    32
    Beiträge
    384
    In dem Fall würde ich nen Elektromagneten nehmen, den du dann einfach mit nen paar bändchen und einem Führungsarm bewegen kannst. Du kannst dir ja mal ein paat Modellkräne ankucken ob irgendetwas bezahlbares dabei ist und den dann etwas umbauen.

    mfg
    Erik

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    30
    Beiträge
    1.641
    Ach ich weiß nicht wärs nich tschöner wenn der Bot mit allen Teebeuteln funktioniert?

    Ist schon klar wie die Dinge angeordnet sind udn wer das Wasser eigentlich heiß macht? (und jetzt sagt nicht "da war doch was mit ner Dampfmaschine")
    Also wenn alles auf einer Linie ist wer es ja einfach... oder muss der Bot sich erst quer über den schreibtisch wühlen?
    Achja und als was arbeitest du? Will sagen wie voll ist der Schreibtisch? Jetzt sag bitte nicht Architekt *rofl*

    Aber auf jeden Fall ne coole idee die ganze Wette!

    MfG
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  5. #25
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.01.2008
    Beiträge
    42
    Zitat Zitat von Lunarman
    Ach ich weiß nicht wärs nich tschöner wenn der Bot mit allen Teebeuteln funktioniert?
    Wäre es nicht schöner wenn der Bot mit einer Dampfmaschinen fliegen könnte und Astrogator 600Liter einheimsen könnte?

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    30
    Beiträge
    1.641
    öhm... sicher... okay überzeugt ^^ Astro bau ihn fliegend mit Dampfmaschine!
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    32
    Beiträge
    384
    Man könnte versuchen einen Rotor mit der Dampfmaschine anzutreiben Ein Dampfhubschrauber, why not?

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    32
    Beiträge
    384
    So ich hab gerade mal meine Dampfmaschine angeworfen und hab bei einem Kesseldruck von ca. 1,5 - 2 Bar eine Spannung von 6.5 V erzeugen können, das allerdings nur über einen kurzen Zeitraum, da ich den Kesseldruck nicht lange aufrechterhalten konnte. Bei einem Bar lieferte die Maschine recht konstante 3,3 V. Die ganze Aktion hat bei mir einen halben Kesselinhalt in ca.7 min verbraucht und ich hab 4 Stück Esbit benutzt. Also bei mir hätten noch 2 Esbit stücken mehr in den Brenner gepasst dann wär auch schluss gewesen, d. h. man müsste während des Laufens nachheizen und nach spätestens einer viertelstunde auch Wasser nachfüllen. Ich würd sagen, da du für nen ATMega8, den du mindestens brauchst für dein Vorhaben, 5V brauchst würd ich das mit der Dampfmaschine mal hinten anstellen .

    mfg
    Erik

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    Also für den Controller dürfte die Dampfmaschine von sloti reichen. Es gibt ja noch den Mega8L, der braucht nur 3V. Ein Mega88 kommt schon mit 1,8V und unter einem Miliampere aus. Das eigentliche Problem ist der Antrieb...

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    32
    Beiträge
    384
    Na wenn das so ist sollte das klappen.

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen