Teuer sind sie in der Tat und ich weiß von keiner Probeversion.
DGLs müsste man mit meiner vorgeschlagegnen Methode nicht lösen, weil man alles im Laplacebereich notiert und anschließend zurücktransformiert. Für einfache Sachen ist. Aber auch das ist nicht nötig, weil das soll ja PSpice machen. Man muss eigentlich nur zeichnen und am Ende erhält man einen Schaltplan, den man in PSpice eingeben kann.
Gruß