Zitat Zitat von avion23
Im Prinzip:
Du solltest nachschauen, ob deine Pumpe einen internen Kondensator zum glätten der Versorgungsspannung hat. Wenn ja, dann brauchst du einen Linearregler/Spannungswandler.
Wenn nein kannst du eine PWM drauf geben. Dafür brauchst du einen leistungsfähigen Schalter, ob BJT oder MOsfet ist egal. Mosfet ist einfacher. Mit diesem Schalter schaltest du dann die Masse. Frequenz sollte 1kHz < f < 25kHz sein. Freilaufdiode sollte vom Mosfet drain nach Vcc gehen.
Okidoki, bis auf die Fequenz, mein "Controller" schafft nur Schaltdauern ab 1ms, da hängt der Motor dann wohl zwischen 500 und 100 Hz rum.
Aber erst mal schaun, was für nen Motor ich da in der Pumpe geliefert bekomme.

Zitat Zitat von Manf
Mit einer Waschmaschinenpumpe kann man auch Pflanzen bewässern, vielleicht in 0,8 sec, nur was hat die Pflanze davon.
Wo steht was von einer Waschmaschinenpumpe?