-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
mare_crisium,
Die Ventile sind so aufgebaut:
Der Schlauch ist in einem Vierkant-Alu-Rohr geführt.
Eine Stange aus Polyamid, die am Ende wie eine Schraubendreherklinge aussieht, drückt durch eine Bohrung im Rohr auf den Schlauch. Alle Duchmesser (Rohr-innen, Stange, Bohrung) sind gleich (+Toleranz). Die Stange ist mit einem kleinen Blech gegen das Verdrehen in der Bohrung gesichert.
An der Stange befindet sich ein Gewinde mit Mutter zum Einstellen der Federvorspannung. Die Feder stützt sich an der Mutter und am Gehäuse des E-Magneten ab. Die Stange ist mit dem Anker des Magneten
verbunden.
Das Ganze ist längs in ein Kunststoffrohr eingebaut.
Thema Failsafe:
Der Wasserschaden ist erst mal durch den Tankinhalt auf 10l begrenzt, immerhin ein kleiner Trost, da wird es maximal den Teppichboden kosten (hoffentlich!).
Gegen Verschmutzung der Armaturen nehme ich einen kleines Filtersieb am Wasereinlass.
Die Idee mit dem Überdruckventil ist naheliegend, ich weiß nur nicht, wo ich ein Druckbegrenzungsventil für 1-4 bar für Wasser herbekomme...
Als Sicherheitsmaßnahme habe ich vor allem an Timer in der Steuerung gedacht.
Wenn die Pumpe läuft und der Durchflussmesser meldet erst mal keinen oder einen zu geringen Durchfluss (Tropfen), hat wohl ein Ventil versagt. Umgekehrt: Falls der Durchflussmesser blockiert und keine Signale mehr liefert, wird trotzdem nach einigen Sekunden abgeschaltet.
Ich kann auch die Stromstärke der Pumpe überwachen, denn die geht deutlich hoch (von 1,2 auf 1,6 A), wenn die Leitung blockiert wird. Zur Strommessung brauche dann wohl noch einen Lastwiderstand, an dem ich den Spannungsabfall messe.
Falls die Steuerung wegen Defekt ausfällt und das Schaltsignal für die Pumpe trotzdem auf "1" hängen bleibt, sieht's eventuell irgendwann böse aus. Dann kann nur irgendeine Art von Sicherung helfen, da muss ich mich aber noch schlau machen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen