-
-
Moderator
Robotik Visionär
Hallo
Möglicherweise stört die serielle Schnittstelle, genauer der Interrupt derselben, die Impulslängen des Servos. Versuche es mal ohne Printausgaben.
Die Servos kann man auch direkt durchfahren lassen, dann muss man aber zwischen der Übergabe der (End-)Positionen länger warten (ist ja logisch, oder). Der Strom ist dabei nicht höher als bei den Einzelschritten, im Gegenteil, durch das wiederholte Starten/Stoppen ist er (eher theoretisch) etwas höher. Übel wirds erst bei echter Belastung oder beim Blockieren, dann sind's bei den 3€-Servos schon mal 0,5A! Der Spannungsregler des RP6 ist kurzschlussfest und hat einen thermische Überwachung, trotzdem ab und zu prüfen ob er sich erwärmt.
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen