Hallo Gott (sehr plasphemischer Name)

Vom Prinzip her ist es nicht kompliziert einen Roboterarm zu bauen. Entscheident dabei ist nur, welche Kräfte man bewegen möchte und wie hoch die Genauigkeit sein soll.
Am einfachsten lässt sich sowas mit etwas Holz, ein paar Servos und einem Handelsüblichen µC Board realisieren. Die Kräfte würden dann ausreichen um Legosteine von A nach B zu stellen.
Soll die Nutzlast deutlich schwerer werden, dann wird man nicht umhin kommen vernünftige Getriebemotoren einzusetzten o.ä. Für diese wird dann ein Motortreiber notwendig und die Elektronik geringfügig aufwendiger.
Statt Holz lassen sich Materialien wie Lexan, Dibond, CFK , Alu oder auch Stahl verwenden (aufsteigend in Bearbeitungsschwirigkeit und Gewicht).
Ab etwa 1kg Nutzlast müsste man sich über Kugellager Gedanken machen usw.

Versuch doch einfach mal deine etwas verschwommene Idee konkreter werden zu lassen, spezifiziere die Anforderungen genauer (Gewicht, Abmessungen, Preis (!), Material, Nutzlast, usw...) und poste dann deine Pläne.
Wir schauen dann gerne drauf und geben Tipps oder warnen vor Problemen bei Konstruktion und Elektronik.