-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hallo, Ihr Spezies, vielen Dank für das rege Interesse an meiner Fragestellung. Mit so einer Resonanz habe ich nicht gerechnet. Ich habe das Ganze jetzt auf 4 Schaltstufen (Anzeigen) reduziert, so dass ich jetzt nur 27 Dioden unterbringen muss, die ich noch in der Bastelkiste habe. Ich nehme also die Schaltung, die Hubert gepostet hat.
@Rather
Das stimmt, dass man zum Lernen nie zu alt ist, sonst würde ich mich ja mit dem Hobby auch nicht beschäftigen. Da ich das Programmieren im Selbststudium erlernen müsste und niemand fragen kann, ist es doch sehr schwer. Ich habe es schon mit der entsprechenden Literatur versucht, aber dann wieder aufgegeben. Die Beschäftigung mit den herkömmlichen Relaisschaltungen macht mir viel Spaß, da ich die Schaltungen mit der Software "Lochmaster" und "i-Plan" selber entwerfe und auf Loch- bzw. Streifenrasterplatinen realisiere. Ich denke, dass ich mich hier mehr handwerklich beschäftigen kann als bei dem Einsatz von Mikrokontroller.
Auch mit der Tonfrequenzsteuerung zur Steuerung von Roboter habe ich mich schon beschäftigt und auf dem Steckbrett erfolgreich getestet, Die Platine mit einem 5-Kanal-Tonfrequenzsender ist schon fertig. Ich will ja mit meinen gebastelten Geräten nicht an Wettbewerben teilnehmen sondern mache das nur aus Spaß in der Freunde und dass im fortgeschrittemen Alter die Gehirnzellen nich verkümmern. In diesem Sinne nochmals besten Dank.
Elu
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen