hatte ich gar nicht drauf geachtet - es stand irgendwo ziemlich weit oben in ner Topic-Liste... kA wie es da hin kam.
Ansosnsten wäre ich sicher niemals drauf gestoßen....
hatte ich gar nicht drauf geachtet - es stand irgendwo ziemlich weit oben in ner Topic-Liste... kA wie es da hin kam.
Ansosnsten wäre ich sicher niemals drauf gestoßen....
Hallo zusammen.
Also ich finde es gut wenn so alte Themen wieder ausgegraben werden, weil bin gerade bei dem Thema 7-Segmentanzeige.
Kurze Info zum Bild
das Kästchen ist meine kleine Testbox, in der ein Atmega8 sein unwesen treibt. das 3*4 Tastenfeld wird über ADC ausgelesen, ist aber momentan nicht interessant.
Die Idee für die Schaltung hatte ich aus dem AVR Buch von Florian Schäffer (Elektor Verlag).
Nun zu meinem Prolem
da das LCD bereits Port D größtenteils belegt, hab ich die LED Segmente auf die restlichen Ports verteilt.
a
f b
g
e c
d DP
PortB PB0-PB5 = a b c d e f
PortD PD2-PD3 = g DP
PortC PC2-PC5 = Die 4 Transistoren
So wird es als Beispiel im Buch vorgegeben, bezieht sich aber nur auf ein PortCode:const int8_t numbers [10] = { // 1gfedcba 0b11000000, // 0 0b11111001, // 1 0b10100100, // 2 0b10110000, // 3 0b10011001, // 4 0b10010010, // 5 // 0b10000011, // 6 0b10000010, // 6 0b11111000, // 7 0b10000000, // 8 // 0b10011000, // 9 0b10010000, // 9 };
Kann ich das "als Anfänger" ähnlich schreiben oder lieber zum Lötkolben greifen inc. neuem Atmega8?
Danke
Grüße Hendrik
Ein üblicher (74HC) 4511 kostet um 30 cents, aber er hat natürlich einen "BCD" Eingang. Ideal natürlcih, wenn es einen BCD-kodierten Ausgang gibt...
Eben noch einen Dezimal zu BCD Decoder dranhängen. Dieser hat zehn Eingänge für 0 bis 9 und gibt diesen als BCD Code aus welchen der BCD-to-7-Segment-Decoder auswerten kann.
Gruß
Hallo, liebe Freunde, ich habe großen Respekt vor Euren speziellen Kenntnissen, aber Ihr redet vollkommen über meinen Kopf hinweg. Letztendlich würde mir ein Link genügen, der mein Problem des Anschlusses einer ein- bzw. zweistelligen 7-Segment-Anzeige mittels ICs als Schaltplan darstellt. Für einen entsprechenden Hinweis bin ich sehr dankbar.
Gruß Elu
Ich habe ehrlichgesagt auch das gleiche Problem! Mal ne Frage:
Was ist ein BCD-Decoder bzw was ist überhaupt BCD?
Das mit den Dioden ist natürlich antiquiert, für einen Anfänger aber sicher übersichtlicher.
Einen Link habe ich leider nicht, schau mir das in den diversen Datenblätter an.
Mit einem IC geht es nicht, du brauchst zwei. Einen 74HC147 als Dezimal zu BCD Encoder und danach einen 74HC4511 als Decoder/Treiber für das 7-Segment. Die 7-Segmentanzeige braucht dafür allerdings Common-Cathode, im Gegensatz zu meiner Zeichnung, die hat Common-Anode. Merkmal ist das CC oder CA an einem oder zwei Pin der Anzeige. Diese Kombination kannst du beliebig aneinander reihen.
BCD ist nichts anderes als die 4Bit, binäre, Darstellung einer Zahl von 0 bis 15, wobei das A aus bequemlichkeit unterschlagen wurde, ist aber so allgemein Gültig.
Edit: Vorsicht bei den von mir angegebenen ICs, die passen nicht zusammen.
BCD = Binary Coded Dezimal ( Binär Codiertes Zehnersystem ) , also nix unterschlagen
Für den Start mit BCD Dezimal und umgekehrt www.elektronik-kompendium.de
Grundlagen der Digitaltechnik
Und Zahlensysteme sind laut Lehrplan Stoff der 5. und 6. Klasse
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum
Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut
"Hessibaby" hat natürlich Recht mit seiner Erklärung über BCD, allerdings sind Standards dazu da um sich nicht daran zu halten. Der 7447 dekodiert von 0 bis 15.
"TheHawk" Es wäre schön wenn es so einfach ginge, ich finde auf die Schnelle keinen Dezimal-to-BCD-Encoder der richtig codiert das man gleich einen BCD-to-7-Segment Dekoder dranhängen kann. Man müss immer noch einen Inverter dazwischen schalten. Ob sich der Aufwand lohnt, da würde ich doch gleich mit Dioden codieren.
Der 74x147 dekodiert Dezimal zu BCD, der 74x47 macht aus BCD das 7 Segment Geraffel.
Allerdings würde ich auch die Dioden-Geschichte ( zum Üben optimal ) machen.
Wahrheitstabelle erstellen und gut ist.
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum
Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut
Lesezeichen