Hi,

Also erstmal glückwunsch zu deinem eigenen Robby!!

also das mit dem programmieren iss gar nicht so schwer, schau dir erst mal in Ruhe evtl. mit deinem Dad oder so die Aleitung an, in der wird schon eine kleine Einführung dazu gegeben...


Danach schaust du dir die Beispiele wie folgt an:

-du öffnest es mit Programmers Notepad

-du überlegst dir, was der Robby dabei deiner Meinung nach tun wird, wenn du es ausführst

-du lädst es in den Robby und schaust nach, ob du das Programm richtig verstanden hast, wenn nicht, dann gehe es nochmal durch

-dann überlegst du dir eine kleine Änderung des Programms, versuchst diese selbst einzuprogrammieren und kompilierst (überstetzt) es neu

-dabei überlegst du natürlich auch wieder, was der Robby vermutlich machen wird

-wenn alles geklappt hat, dann gehst du zum nächsten Beispielprogramm und gehst genauso vor

-wenn du alle Beispielprogramme durch hast, dann kannst du versuchen eigene Programme zu schreiben, erstmal einfachere, die z.B. mit den LEDs rumspielen und später dann schwerere, die z.B. das Antriebssystem und Sensoren, sowie I/O-Ports (musst du noch nicht kennen) ansteuern



Also viel Glück und Spass mit deinem Robby!!


MfG Pr0gm4n