-
-
die wunschvektoren soll sich das netz selber aus den vorigen ergebnissen zusammenbauen.
es wird also testweise ein ausgabevektor versucht und dann wird nachgesehn, was dabei rauskommt. wenn es schlecht war, soll es sich zu einem vorigen modell teilweise "zurück" entwickeln.
es soll letzlich also der wunschvektor generiert werden, denn denn der steht nicht wirklich fest. es gibt ja ausschließlich das relativ abstrakte ziel zu überleben. der rückmeldewert setzt sich praktisch aus den umwelteinflüssen wie schmerz hunger oder durst zusammen.
die gewünschten ausgabevektoren müssen selbst generiert werden, da das ziel nicht direkt bestimmbar ist, wie es z.b. bei dem erkennen von mustern ist.
mfg ofenrohr
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen