ich habe bisher noch gar nichts geschrieben....

allerdings denke ich, dass man letztendlich einen algorithmus braucht, der immer teile des netzes verbessert.
also nicht wie bei backprobagation (oder wie das heißt) eine epoche ein durchlauf, sondern stark verteiltes "verbessern" der zellen.

das problem liegt darin, das ein rechner eben nicht in der lage ist parallel dinge zu verarbeiten. folglich braucht es viele rechner, die mitarbeiten.
und je mehr rechenleistung vorhanden ist, desto schneller werden auch ergebnisse da sein. es muss ja nichts in echtzeit geschehen. somit währe es zwar auch mit einem rechner möglich derartige berechnungen durchzuführen, allerdings währe es auch genauso sinnlos.

zudem denke ich, das die individuen unbedingt eine annehmbare "umwelt" brauchen, da es nicht nur um die interaktion der zellen geht, sondern auch um die interaktion der lebewesen.

ich kann zwar relativ gut im programmieren, aber ich habe grad erst angefangen mit neuronalen netzen zu beschäftigen.

und meine grundidee muss ich auchnoch für mindestens 1-2 monate überdenken. sprich: n paar Bücher zum thema lesen und ein paar neuronale netze schreiben.
mal sehn, was dann ist... aber z.z. hab ich ncoh anderes zu tun.

mfg ofenrohr