Wenn du mal ganz genau hin siehst kannst du erkennen das die Stellen abgeplatzt sind.Also ... Ich habe schon viele Widerstände nach Überlastung gesehen: Sie hatten alle eine viel deutlichere und mittenbetonte Verfärbung, meist dunklere Grundfarbe.
Bei diesem Widerstand sehen die Stellen ja wie "Lochfraß" aus. Sonst gibt es keine flächige Verfärbung.
Das könnten gut Ein-/Austrittstellen eines "Lichtbogens" bei Überspannung sein.
Dafür kenne ich nur 2 Möglichkeiten.
einmal mechanische einwirkungen und Druck von Innen.
Wie du schon richtig erkannt hast ist hier kein höherer Stromfluss schuld denn den erkennt man an Verfärbungen.
Ein Lichtbogen sieht aber dennoch etwas anders aus.
Hier hat vermutlich eine plötzliche Überlast stattgefunden.
Die Widerstandswendel ist an 2 Stellen verdampft und hat durch den Gasdruck die Keramikumhüllung abgesprengt.
Ja das vertrakte daran ist das man den meisten Bauteilen nicht so ohne weiteres einen Schaden ansehen kann.Ich weiß jetzt nicht so ganz wie ich das verstehen soll... Anxious
Meinst du, dass es hilfreich wäre rauszufinden, ob es wirklich wegen einem Gewitter oder etwas anderem war, oder wo der Strom geflossen ist? Die Bauteile vor dem Widerstand scheinen ja OK zu sein (auch die Sicherung).
Bei Halbleitern erst recht nicht.
Ja,eine schöne Kohlewendel.Ich habe mal ein bisschen Lack abgekratzt und das sieht nicht so aus wie ein Drahtwiderstand.
ein Drahtwiderstand sieht anders aus.
@Picture
Ich hab schon Widerstände mit richtig Neonfarbenem Hintergrund gesehen Also auch hier geht die Schmuckwelle schon los.Ich hatte bisher als pink Drahtwiderstände gekannt.
Wie schon eingangs gesagt.
Früher......
Heute kann man darauf leider nicht mehr zählen.
@Dirk
Ja,hätte ich auch so erledigt aber wenn sich jemand nicht sao auskennt ist er eben vorsichtig,unbeholfen oder eine Mischung daraus.das ist hier die längste Netzteil-Reparatur, die ich erlebt habe.
Ist ja nicht grundsätzlich falsch.
Lesezeichen