-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Also, der Prescaler von 8 ist für einen Motor schon ziemlich okay. Die PWM-Frequenz kannst Du aus Quarzfrequenz, Prescaler und Bandbreite des Timers errchnen: Quarzfrequenz / (Prescaler * 2 * PWM-Bandbreite), in diesem Fall also 8000000/ (8*2*256), das wären etwa 2kHz. Damit fühlen sich die meisten Motoren wohl.
Ich bin mir sicher, dass auch ich noch heute ergebnislos an meinen diversen PWM-Einstellungen rumbasteln würde, wenn ich nicht ein Oszi zur Hilfe gehabt hätte, mit dem ich sehen konnte, was am OCR-Pin passiert.
Falls Du keins hast, reicht für diese Zwecke schon ein "Soundkarten"-Oszi, mit dem man sich über den Soundkarten-Eingang Wechselspannungen ansehen kann (z.B. bei http://www.zeitnitz.de/Christian/Scope/Scope_ger.html).
Ansonsten seh´ ich auf den ersten Blick auch nichts, was definitiv verkehrt wäre...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen