-
-
Hallo andysafe von Hellmut
Jawohl, bei mir laeuft das Projekt Segelboot mit volldampf, so sehr, dass ich mir meine RN-Control plus RN-Motor und RN-Mega8 mit nach Mexiko genommen habe um dort abends an der Software zu arbeiten. Bin hier auf Job-Suche, habe jedoch abends immer wieder Zeit.
Ich kenne leider deine Hardware nicht und kann dir dabei nicht helfen. Allerdings bin ich fest der Meinung das du mit diesem Ansatz im Schiffsmodellbau goldrichtig bist. Halte mich bitte auf den Laufenden. Bitte gebe dein Projekt und deine Erfahrungen und Erkentnisse im Forum www.schiffsmodellbau.net an andere Schiffsmodellbauer weiter.
Uebrigens, deine Ueberwachungsfunktionen, man koennte das allgemein auch als Telemetriedaten bezeichnen, solltest du eine Fernabfrage vorsehen, ich plane die RN-Funk dazu einzusetzen, kann man sehr weitgehend einsetzen. Zum Beispiel zum erkennen beim Versagen von mechanischen Funktionen, wie z.B. Motorblockade, oder das Verhaken von irgendwelchen elektrisch angetrieben Funktionen. Eine Ueberwachung der elektrischen Stroemme kann so was erkennen und das Boot so reagieren lassen das nichts kaput geht oder Schaden begrenzt wird.
Auch viele Moeglichkeiten werden aus der Funktion des Dekodierens der Signale vom Funkempfaenger an die Servos aufkommen. So koennte die Software "failsafe" Funktion implementieren damit das Boot nicht gefaehrdet wird. Sobald ich die Dekodiereung habe werde ich diese hier vorstellen und zur Diskussion stellen.
Hellmut als Gast aus Mexiko
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen