-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo Hartmut
Muß wegen Jobsuche im November auf eine Auslandsreise. Solltest Du ernsthaft das Interesse haben das Display von Hitachi einzusetzen würde ich sehr gerne im Team mit dir die Aufgabe lösen. Bin ab 7.12.04 wieder da, werde allerdings von Unterwegs immer wieder hier reinschaun.
Ganz kurz zum Hitachi LMG7550XUFC, das Display arbeitet als sogenanntes Dual Display, das heißt die obere und untere Hälfte des Displays werden getrennt bedient. Wenn du auf dem Link zu epson schaust in diesem thread schaust unter den LCD Controllern, so gibt es dort noch eine Type für diese Art von Display. Schön ist bei diesem Controller, das der Bildspeicher im LCD Controller integriert ist und er diesen so ausliest wie es das Display will. Die Stecker die für das Display benötigt werden sind im Datenblatt zum Display genannt, von Molex. Sicher mit Typenbezeichnung kein Problem zu beschaffen, allerdings trifft man da häufig auf den Mindestbestellwert von 50,- €. Sollten wir uns abstimmen. Meine größte Barriere im Augenblick ist es unter Eagle den Controller anzulegen. Wenn du das machst während ich im November unterwegs bin, können wir im Dezember die Schaltung entwickeln, das dürfte nicht schwer sein und z.B. bei Conrad die Platine in Auftrag geben. Als Controller würde ich den mega128 nehmen, da es bei Graphik immer um das Thema Bildspeicher geht. Da kann man nie genug haben.
Ganz allgemein, mit LCD-Controller ist die Bedienung des LCD kein Problem. Ohne schon eher. ich würde immer eine Kopie des Bildspeichers im mega128 halten, dort den Inhalt modifizieren und dann die geänderten Bereiche.
Zur Frage betreffs Unterschiede zwischen 1 oder mehr Bit pro Bildpunkt. In den von mir bisher favorisierten Epson Controllern ist jedes Bit im Bildspeicher einem Pixel zugeordnet. Bei mehr Bits pro Bildpunkt, liegen die Bits immer neben einander, also bei 4 Bit pro Pixel ist jedes Nibble ein Pixel, 8 Bit pro Pixel, jedes byte ein Pixel. Beim Auslesen des Bildspeichers dient das Bitmuster als Adresse in eine Tabelle und der Inhalt der adressierten Tabellenzelle wird an den LCD übertragen. Man nennt diese Tabelle CLUT oder Color Look Up Table. Die größe der Tabelle, also die Anzahl der Zellen bestimmt die Anzahl gleichzeitig darstellbaren Farben. Üblich sind für die 3 Farbanteile RGB, 6 Bit, was ene 18 Bit Farbauflösung ergibt. Ich kann also bereits mit 2 Bit pro Pixel 4 Farben von 2 hoch 18 Farben darstellen.
Ich möchte hier aber nicht verschweigen, dass unser Hitachi Display wegen der Verwendung eines nicht mehr für neue Entwicklungen empfohlenen LCD Controllers, einige schöne Funktionen moderner LCd Controller vermisst die ganz attraktiv sind. Hier denke ich insbesondere an PIP. Das dürfte aber für die von dir gewollte Verwendung keine Beschränkung sein. Ich möchte übrigens auch eine Sensortastensystem einsetzen. Das gibts schon für 50,- € für 10,4 " LCD´s. Die Auswertung kann man über die Analog ports des megaxx vornehmen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen