Nein - selbst angechlossen hab ich noch keine (werd ich aber demnächst machen - allerdings bei einem 8051 -> AT89C51SND -> MP3 Player).

Du musst MISO und MOSI um die Daten von und zur Karte zu schaufeln, Clock als Taktsignal und dann noch einen CS Pin. Der CS (Chip Select) pin dient wie du richtig gesagt hast dazu eine Karte (ein Device des Busses) auszuwählen. Falls du nur die MMC Karte an SPI betriebst kannst du den CS Pin der Karte theoretisch auch auf 3,3V legen.

Wichtig ist, dass die Karte mit 3,3V Pegeln funktioniert. Eine Beschaltung findest du auch auf der Seite von Ulrich.

Schreiben und Lesen kannst du mit den Befehlen.
http://www.ulrichradig.de/site/avr_m...b28b128mm2.pdf
Diese findest du in der Dokumentation.

Su schickst also den Befehl LESE_SEKTOR an die Karte, anschließend die Adresse, ab der gelesen werden soll. Anschließend schickt die Karte dir die Daten nach und nach raus.

Genau sagen kann ich das auch nicht, da ich die Doku nicht gelesen habe. Aber so ähnlich funktioniert das Prinzip.

Grüße
Flite