-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
hmm.
"einfacher RC" ?
das ist doch eigentlich "einfach" nur was für Frequenz zu Spannung?
Aber hab nochmal drüber nachgedacht:
Problem:
Am Taktventil gibts keine Freilaufdiode, wenn man eine hinbaut, ändert sich das Ventilverhalten, und es wird höher getaktet (schneller wegen entladen über diode...), darf also keine ran.
Um also die induktivität vom logger fernzuhalten,
brauch ich eine sperrdiode (sb160)..
Je höher die Frequenz, umso stärker der "kurzschluss" durch den Kondensator, die Frequenz bleibt ja aber konstant.
Um dann auf ne auswertbare Spannung zu kommen,
muß ich den Kondensator auch gleichzeitig nach GND entladen.
Der Strom der in den Datenlogger fließt mal aussen vor da sehr gering.
Ist also doch quasi ne Gleichrichtung wie an nem Netzteil unter konstanter Last.
Dass die Spannung wohl nicht linear ist, ist egal, es sollten nur wiederholbare Werte bei rauskommen, das gemessene Signal selbst kann man in der Darstellung anpassen, und entsprechend umrechnen zum realen Taktwert, bzw eben "Eichen"..
Kurz gefragt:
geht das so?
Kondensator 100nF oder 470nF ?
Größere Widerstände oder kleinere?
Es muß gleichzeitig ein Spannungsteiler mit drin sein, der bei 100%=volle 12V nicht über 5V gesamt geht (Z-Diode als Begrenzung).
ob's bei 100% dann nur 4 oder 5V sind ist egal..
Meine Idee:
Schaltung:
Bild hier
Danke!
Gruß
undTschüß \

/
~Jürgen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen