Hallo!

Danke für die Antwort! Hab mittlerweile ein Hanning Fenster versucht. Sieht schon etwas besser aus, allerdings immer noch nicht so wie ich es mir vorgestellt habe...
Kann mir das vielleicht jemand erklären:
In meinem Fall simuliere ich mir einen einfachen Sinus mit beliebiger Frequenz. Ergebnis ist ein Linienspektrum mit vielen Linien außer ich lege einen Sinus der Frequenz 2^x an. Für die spezielle Frequenz aus 2^x bekomme ich genau eine Linie --> So sollte es ja auch für beliebige Frequenzen sein
Was kann da bei mir falsch sein?
Wie ich in meinem Algorithmus den Drehfaktor nutze habe ich oben beschrieben. Liegt da der Fehler?

Gruß
Charly