-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
hallo kaiser f..
habe eben deinen post auf der seite mit dem lc-messgerät-projekt gesehen und bin dann hier auf deinen rübergehopst.
ich habe da jetzt auch schon einige zeit mit der lm311 schaltung verbracht und könnte vielleicht was beitragen. eine frage drängt sich aber sofort auf:
-- du schreibst, du willst 8 induktivitäten gleichzeitig überwachen.
warum ?
und sind das einfach nur induktivitäten , die dann an diesem messgerät hängen. willst du die unterschiedliche thermische drift messen oder was ?
dann fällt mir auf, dass du am eingang des 311 einen 100müF verwendest. die üblichen schaltungen haben an der stelle ja eher sowas wie 10 müf.
der 100 nf parrallel zum elko gefällt mir gut.. hab ich auch schon, kann aber noch nicht belegen, obs was bringt. fürs gefühl ist es allemal besser.
dann ist noch die frage, wie genau soll denn gemessen werden ?
soll relativ gemessen werden zwischen den induktoren ?
muss die schaltung kalibriert werden ?
aber bevor du all diese fragen beantwortest... eine ganz spontane lösung, wo ich den mux hinsetzen würde:
--> zwischem dem ausgang des comparators und dem zähler-eingang !
die komparatoren und die paar widerstände kosten ja nix und dann ist es perfekt. wenn die einzelnen oszillatoren auch noch nah beieinanderliegen und sich beeinflussen könnten, kann man dann auch noch die "gerade nicht zu messenden" einfach abschalten.
wenn es um mess-stabilität geht und nicht um einen schlichten vergleich geht, kann ich nur sagen, dass zum einen die betriebsspannung des komparator-kreises sehr wichtig ist.
dann habe ich festgestellt, das der lm 319 anstelle des 311.. wesentlich stabiler erscheint (hier sind 2 stück in einem chip).
vergleichbar mit 311 ist evt. auch lm 393 -- da hättest du gleich 4 stück je chip fürn paar cent. ob die aber hier besser oder schlechter funzen als ein 311er, kann ich nicht sagen.. habe ich nicht getestet.
aufgrund meiner erfahrungen, käme ich auf jeden fall nie auf die idde, den mux irgenwo in den oszillator einzubauen. da wären dann reed-relay vielleicht eher ne wahl.
gruss klaus
p.s.
gruss hier auch noch an die alten bekannten... das grosse multimessprojekt ist ja nix geworden.. aber das thema hat ja vielleicht den einen oder anderen angeregt. also hier mal nix für ungut... da alles immer nur besser werden kann, was schaltungen betrifft... befinden sich meine dinger sowieso ständig in der entwicklung.
gruss klaus
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen