Hallo,

ich habe nun etwas weiter experimentiert.

Meiner Ansicht nach ider der Innenwiderstand des Multiplexers Schuld!
Dieser beträgt beim 4051 etwa 150Ohm. Schon etwas viel finde ich.
Die Verwendung eines elektronischen Schalters ist auch nicht recht viel besser:
Der 4066 hat ca. 80Ohm Ri...

Funktioniert aber auch nicht. Zumindest nicht an der Stelle,
dan der ich es gerne hätte.

Die einzige Lösung ist also die, eine Stelle zu finden,
an der ein zusätzlicher Widerstand von 150Ohm nicht ausmacht:

Bild hier  

Position a:
Hier wird die Güte des Schwingers drastisch verändert...
--> Funktioniert nicht!

Position b:
beeinträchtigt ebenfalls den Schwinger enorm.
--> Funktioniert nicht!

Position c:
beeinträchtigt wie b den Schwinger...
--> Funktioniert also auch nicht!

Position d:
Funktioniert. Direkt vor dem Komperator hat der zusätzliche
Widerstand von 150Ohm keinen einfluss auf die Funktion der Schaltung.
Allerdings muss man sich dann was für die Mitkopplung überlegen.

Entweder man baut hier auch einen zweiten Multiplexern ein,
an der stelle wie es das zweite d markiert, oder man bringt nach
dem Komperator ein Schmitt trigger an, und lösst alle Mitkopplungen
parallel laufen. Ich denke ich werde es aber mit einem MUX machen...
ob da nun 100.000 Ohm oder 100.150Ohm sind, spielt keine Rolle.
Es scheint einwandfrei zu funktionieren.

In Position a, b oder c will es selbst mit Verstärker nicht funktionieren...